Lungen Heilkunde Pinzgau

erstellt am: 18.04.24 | von: babsi | kategorie(n):

Lungen Heilkunde Pinzgau

Zell am See

Was erwartet Sie

Im Rahmen Ihres Besuches ermitteln wir nach einer detaillierten Basisuntersuchung inkl. einer körperlichen Untersuchung gemeinsam in einem persönlichen Gespräch den Grund Ihres Kommens.

Die Untersuchung

Bereits die Basisuntersuchung enthält sehr spezifische Untersuchungen, die Sie bei keinem anderen (Fach-)Arzt erhalten können: Sie erhalten die „große Lungenfunktion“, eine Blutgasanalyse sowie die Diffusionskapazitätsmessung.

Außerdem können wir ohne Umwege eine Röntgenaufnahme des Brustkorbes durchführen.

Das Gespräch

Direkt nach der Durchuntersuchung bespreche ich mit Ihnen die Befunde. In der Regel lässt sich beim ersten Besuch eine Diagnose stellen und falls nötig eine Therapie einleiten.

Sollten weitere Untersuchungen wie z.B. spezielle Blutuntersuchungen, ein Allergietest oder weiterführende Untersuchungen notwendig sein werden wir diese gemeinsam organisieren.


Unsere Leistungen

Je nach Grund Ihres Besuchs erhalten Sie bei uns folgende Untersuchungen. 

Spirometrie

Die sogenannte „kleine Lungenfunktion“ ermöglicht die (Früh-)Erkennung bzw. den Ausschluss von Atembeschwerden und Lungenerkrankungen. Sie dient außerdem der Therapieentscheidung, der Verlaufskontrolle sowie der Mitbeurteilung von lungenfunktionellen Einschränkungen anderer Organe.

Blutgasanalyse

Durch eine einfache Blutabnahme von sehr wenig Blut aus dem Ohrläppchen können der Gehalt an Sauerstoff und Kohlendioxid sowie der Säure-Basen-Wert des Blutes bestimmt werden. Diese Untersuchung unterstützt die Diagnosestellung und dient der Beurteilung des Langzeitverlaufes.  

Bodyplethysmographie

Die sogenannte „große Lungenfunktion“ ist eine noch genauere Lungenfunktionsmessung. Nur durch sie können komplexere oder schwerwiegendere Lungenerkrankungen besser beurteilt und behandelt werden.

Diffusionskapazitätsmessung

Sie zeigt die Fähigkeit der Lunge den Körper mit Sauerstoff aus der Atemluft zu versorgen.

Digitales Röntgen

Falls nötig, wird in meiner Ordination mit einem modernen Gerät ein Röntgenbild Ihres Brustkorbes angefertigt und sofort gemeinsam mit Ihnen besprochen. Somit sind für Sie keine weiteren Wege und keine zusätzlichen Folgetermine nötig.

Allergieaustestung

Allergien sind eine häufige Ursache des Asthmas. Daher bieten wir eine Allergieaustestung an (nach Voranmeldung). Innerhalb von ca. 20 Minuten liefert z.B. der Prick-Hauttest ein verlässliches Ergebnis. 

Mobiles „Schlaflabor“ für zu Hause

Mit der sogenannten Polygraphie können im Schlaf die Sauerstoffsättigung, der Atemfluss und die Atembewegungen gemessen werden. Es kann ausgeschlossen oder auch bestätigt werden, ob eine schlafbezogene Atemstörung (ein sogenanntes Schlafapnoesyndrom) vorliegt. Weiters kann eine bereits bestehende CPAP-Therapie auf ihre korrekte Einstellung überprüft werden.

Sie müssen dafür nicht stationär im Schlaflabor aufgenommen werden, sondern schlafen in Ihrem eigenen Bett zu Hause.

FeNO-Bestimmung

Diese Untersuchung bietet Hinweise auf  eine Entzündungsreaktion in den Atemwegen und ist somit eine Entscheidungshilfe ob z.B. eine Therapie mit Kortison sinnvoll ist. Sie dient auch zur Verlaufskontrolle  einer bestehenden kortisonhältigen Asthmatherapie.

Die FeNO-Messung ist aktuell eine Privatleistung, da sie nicht im Leistungskatalog der Krankenkassen verankert ist (Verhandlungen sind  im Laufen).

Erweiterte Blutuntersuchungen

In Kooperation mit einem Labor (medilab) können bei uns alle therapierelevanten Blutuntersuchungen abgenommen werden.

Weitere Leistungen

Die Lunge betreffende Berufsatteste

Begutachtung vor Operationen

Raucherberatung

Lungenbezogene Tauchtauglichkeitsuntersuchung

Atemschutzuntersuchung

Branche: Gesundheitseinrichtung / Krankenhaus

KONTAKT

Telefonnummer:: +43 6542 470 50
Adresse: Schillerstraße 8a
PLZ / Adresse: 5700 Zell am See
 |