BOBI 2022
Berufsorientierung & Berufsinformation im Pinzgau

Im Rahmen der BOBI (BerufsOrientierung & BildungsInformation) soll verstärkt Unternehmer:innen aus dem Unter- und Mitterpinzgau die Möglichkeit gegeben werden, deren Unternehmen und dessen Lehrberufe vorzustellen. Ziel ist, dass Eltern und Schüler:innen bei vielen Aktiv-Stationen einen Einblick in die tägliche Praxis und gleichzeitig Lust auf Lehre bekommen.
Gemeinsam mit zahlreichen Pinzgauer Organisationen bietet die BOBI in Taxenbach mit rund 70 Ausstellern unmittelbaren Kontakt, direkten Austausch und aktuelle Informationen über die regionalen und Berufsmöglichkeiten nach der 8. Schulstufe und darüber hinaus. Der – bewusst gewählte – Abendtermin ermöglicht intensive Gespräche mit Eltern und Schüler:innen.
#checkdirdeinezkunft #karrieremitlehre
– Arbeitskreis Schule & Wirtschaft im Dialog –
kommbleib in Radio Salzburg & Welle1
Statement zum Thema Fachkräftemangel, Landflucht & Lehre

Verpasst? Hier nachhören:
Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH
Generationenwechsel im Familienunternehmen

Dr. Stephan Niedan hat zum 01.02.2022 in nächster Generation die Geschäftsleitung von Frau Mag. pharm. Susana Niedan-Feichtinger, Geschäftsführerin und Gründerin der Adler Pharma übernommen.
Dr. Stephan Niedan ist seit einigen Jahren im Unternehmen als Prokurist und Kontrolllaborleiter tätig und ist daher mit dem Unternehmen bestens vertraut.
Frau Mag. Susana Niedan-Feichtinger wird die Leitung der Adler Akademie übernehmen. Im Fokus steht weiterhin die bestmögliche Ausbildung und Wissensvermittlung auf dem Gebiet der „Biochemie nach Dr. Schüßler“ zu gewährleisten.
Die Adler Pharma im kurzen Überblick
Die Adler Pharma, ursprünglich aus einer Apotheke in Zell am See hervorgegangen, wurde im Jahr 2000 gegründet und ist ein österreichisches Familienunternehmen. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf die Arzneimittelherstellung und den Vertrieb von Schüßler Salzen.
Zum Produktsortiment gehören die einzelnen Mineralstoffe Nr.1-33 sowie die einzigartige und stetig wachsende Zell-Komplexmittelserie mit behördlich zugelassenen Indikationen. Im Unterschied zur herkömmlichen Schüßler Therapie liegen bei den Komplexmitteln mehrere Schüßler Salze kombiniert und gewichtet in einer Tablette vor. Von Beginn an wurde auch die äußere Anwendung, die Kosmetiklinie „Adler Topics“, selbst hergestellt. Zum Sortiment gehören ebenso Schüßler Kautabletten für laktoseintolerante Personen und Diabetiker, Adler Ortho Aktiv Kapseln (12 Nährstoffkombinationen), sowie die YVO-Kinderserie.
Der österreichische Leitbetrieb zeichnet sich durch die eigene GMP-konforme und vor allem nachhaltige Produktion aus. So wurde im Jahr 2010 ein CO² freies Produktionsgebäude errichtet, welches durch die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz (Klimaaktiv) ausgezeichnet wurde. Nachhaltigkeit und Klimabewusstsein haben im Betrieb einen wichtigen Stellenwert.
„Wir haben die Vision, die traditionelle europäische Medizin – diese beinhaltet neben Schüßler Salzen auch viele weitere und unterschiedliche Therapieansätze – für die Gesellschaft über innovative Produktentwicklung zugänglicher zu machen. Im ersten Schritt ist es daher wichtig Forschung und Entwicklung zu betreiben, um diesen Schatz der traditionellen europäischen Medizin weiter zu fördern. Nur, wer sich weiterentwickelt und nicht stehen bleibt kann etwas verändern und die Vision auch in Zukunft verwirklichen.“
Dr. Stephan Niedan, Zitat aus dem Interview mit Leitbetriebe Austria
Bäckerei Unterberger jetzt auch in Saalfelden
Neueröffnung in der Thorerstraße

Tradtition seit 1893.
Die Bäckerei Unterberger aus Maishofen beliefert die Region seit mehr als einem Jahrhundert mit feinen Spezialbroten, Gebäck und Feingebäck. Die Gründung geht auf das Jahr 1893 zurück, womit Unterberger zu den ältesten Betrieben in Maishofen zählt.
Für die große Beliebtheit der Unterberger-Backerzeugnisse ist, neben der ausgezeichneten Qualität und Frische, auch die besondere Herstellung ausschlaggebend. Wir verwenden selbstgezüchteten Natursauerteig, der in speziell angefertigten Eichenkübeln angerichtet wird. Die Backwaren werden in Folge nach gut gehüteten Rezepten hergestellt. Die dafür verwendeten Grundprodukte sind gentechnikfrei. Darüber hinaus sind keine künstlichen Zusätze mitverarbeitet. Die Brote werden schließlich in unserem Steinofen gebacken, was eine herzhafte Kruste garantiert. All das ergibt dann den unverkennbar guten Geschmack und die Bekömmlichkeit unserer Produkte.
Besonders stolz sind wir auf unsere über Jahre verfeinerten Rezepte. Auch zukünftig werden wir mit viel Leidenschaft und Kreativität neue Produkte für unsere Kunden & Kundinnen entwickeln.
– Andreas Unterberger, Geschäftsführer –
Mit #DigiCulTS digitale Kultur in österreichische KMU bringen!

EINLADUNG zur DigiCulTS Konferenz „Digitale Kultur für KMU“ am 28.4.2022!
Neben spannenden Beiträgen aus Wirtschaft und Forschung zum Thema digitale Kultur, Innovation und digitale Transformation für kleine und mittlere Betriebe wird es Möglichkeiten zum Austausch und Networking geben.
Die Teilnahme ist kostenfrei und wir freuen uns, im Rahmen des Networkings nach der Konferenz ein regionales Slow Food Buffet von @oafochguat anbieten zu dürfen.
Die Konferenz findet im Rahmen des EU-Projekts DigiCulTS statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt’s hier! Über das Projekt: DigiCulTS
Wir freuen uns über eure Anmeldung!
Wir freuen uns, mit euch die Gegenwart und Zukunft von KMU in Österreich zu diskutieren!
– Wolfgang Schäffner, Managing Director SMC Saalfelden –
Neueröffnung in der Thorerstraße

Tradition seit 1893.
Die Bäckerei Unterberger aus Maishofen beliefert die Region seit mehr als einem Jahrhundert mit feinen Spezialbroten, Gebäck und Feingebäck. Die Gründung geht auf das Jahr 1893 zurück, womit Unterberger zu den ältesten Betrieben in Maishofen zählt.
Für die große Beliebtheit der Unterberger-Backerzeugnisse ist, neben der ausgezeichneten Qualität und Frische, auch die besondere Herstellung ausschlaggebend. Wir verwenden selbstgezüchteten Natursauerteig, der in speziell angefertigten Eichenkübeln angerichtet wird. Die Backwaren werden in Folge nach gut gehüteten Rezepten hergestellt. Die dafür verwendeten Grundprodukte sind gentechnikfrei. Darüber hinaus sind keine künstlichen Zusätze mitverarbeitet. Die Brote werden schließlich in unserem Steinofen gebacken, was eine herzhafte Kruste garantiert.
All das ergibt dann den unverkennbar guten Geschmack und die Bekömmlichkeit unserer Produkte.
Besonders stolz sind wir auf unsere über Jahre verfeinerten Rezepte. Auch zukünftig werden wir mit viel Leidenschaft und Kreativität neue Produkte für unsere Kunden & Kundinnen entwickeln.
– Andreas Unterberger, Geschäftsführer –
Berufsinformationsmesse in Mittersill

Die Lehrberufsinformationsmesse wird heuer bereits zum 10. Mal von der PTS Mittersill in Kooperation mit der heimischen Wirtschaft organisiert.
Leider konnte der angestrebte Termin vor den Semesterferien coronabedingt nicht abgehalten werden.
Alle Beteiligten sind sich aber einig gewesen, dass die Veranstaltung trotzdem durchgeführt werden soll.
Wir laden daher Interessierte aller Altersgruppen recht herzlich ein, diese besondere Veranstaltung am 22. März 2022 von 9 – 18 Uhr zu besuchen. 57 Betriebe der Region stellen ca. 80 Lehrberufe vor. An der Vielfalt der Betriebe sieht man erst, was sich da in den letzten Jahren so alles getan hat. Es gibt so viele neue und sehr interessante Lehrberufe.
Diese Veranstaltung soll zeigen, welchen Stellenwert die Facharbeit in unserer Region einnimmt und wie umfangreich die beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten sind.
Handwerk hat nach wie vor „goldenen Boden“. Die Chancen eine Top-Lehrstelle zu finden sind groß.
Die PTS Mittersill stellt bei PolySKILLS ihre Fachbereiche vor. Durch einen Besuch dieser Schule sind die jungen Menschen bestens gerüstet für den Einstieg ins Berufsleben.
Nutzt die Chance, euch zu informieren. Die PTS Mittersill und die heimische Wirtschaft freuen sich auf zahlreiche Besucher. Eintritt frei!
– Doris Lochner, Schulleiterin PTS Mittersill –
Mädchen Zukunftstag Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein

Der EUREGIO Girls’ Day ist ein inklusiver, grenzüberschreitender Berufsorientierungstag für Mädchen zwischen 10 und 16 Jahren (für Mädchen mit Einschränkungen und chronischen Erkrankungen bis 18 Jahre). Er findet am Donnerstag, den 28. April 2022 statt. Mädchen können unterschiedliche technische, naturwissenschaftliche, handwerkliche und IT-Berufe in verschiedenen Betrieben im Bundesland Salzburg und in Teilen von Bayern kennenlernen. Überdies können die Mädchen Politiker:innen einen Tag lang begleiten.
Durch das praktische Ausprobieren können Mädchen ihre Begabungen, Stärken und Fähigkeiten erkennen und ihr Selbstbewusstsein darin stärken. Überdies erproben sie so zukunftsorientierte Berufe. Der EUREGIO Girls’ Day hat das Ziel, Informationen über vielfältige, spannende und innovative Berufsfelder zu vermitteln, die möglicherweise bisher nicht im Bewusstsein der Mädchen verankert waren.
Im Moment stehen über 120 Betriebe/Angebote für die Schüler:innen zur Auswahl – die Website wird laufend ergänzt, also lohnt es sich, öfters auf die Website zu schauen. Es gibt sowohl Präsenz- als auch Online-Angebote.
Auf der Website www.girlsday.info gibt es nähere Informationen. Die Anmeldung ist jetzt möglich. Überdies ist dort ersichtlich, welche Angebote vor Ort und/oder digital angeboten werden.
Die Mädchen sollten sich möglichst schnell anmelden, damit ihre Teilnahme gesichert ist.
Die Plätze sind begrenzt!
– Johanna Wirrer, Projektleiterin –
#girlspower
Sport- und Naturliebhaber urlauben in St. Martin bei Lofer

Camping ist für viele eine willkommene Alternative zum klassischen Hotelurlaub. Der beliebteste Campingplatz Österreichs ist zum sechsten Mal der Grubhof in St. Martin bei Lofer. Und die Location mischt auch in Europa ganz vorne mit.
Zum zehnten Mal in Folge ist Camping Grubhof der beste Campingplatz in Österreich. Das hat das deutsche Reise- und Buchungsportal camping.info im Rahmen des Publikumspreises entschieden.
Grubhof bei Sportlern beliebt
Seit 1959 entwickelt sich der Campingplatz im Salzburger Pinzgau, der ursprünglich als Schlosspark angelegt wurde, immer mehr zu einem perfekten Urlaubsort für Natur- und Sportliebhaber, heißt es in einer Pressemitteilung des Reiseportals. Während im Winter die Skifahrer und Winterwanderer den Platz dominieren, sind es im Frühjahr viele Wildwassersportler, die mit Kanu und Kajak eine gute Zeit beim Grubhof genießen.
Für den Erfolg des Grubhofs sind seit 1998 Robert und Maria Stainer verantwortlich, die den Platz ständig erweitern und komfortabler gestalten.
Der Award ist eine schöne Bestätigung für unsere Arbeit. Wir freuen uns sehr, den Award bereits zum zehnten Mal erhalten zu haben!
– Robert Stainer –
Wir gratulieren herzlich!
Arbeiten bei Europas SpezialistInnen für Lärmschutzsysteme in Maishofen

Familienzusammenhalt prägt Leube seit über 180 Jahren.
Wir wissen, dass gegenseitige Wertschätzung, Respekt und Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu langfristigem Unternehmenserfolg führen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen das gesunde Betriebsklima und die Kollegialität bei Leube. Gleichzeitig bieten wir eine Vielzahl an Aus- und Weiterbildungen, Möglichkeiten zur Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsinitiativen. Arbeiten bei Leube ist keine Einbahnstraße, sondern hält viele Wege für Weiterentwicklung bereit.
Das BWR-Betonwerk Rieder in Maishofen wurde 2020 von der Leube Gruppe zu 100 Prozent übernommen und firmiert seit 1. Juni 2021 unter dem Namen „Leube Betonteile GmbH & Co KG“. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von lösungsorientierten, umweltfreundlichen und dabei wirtschaftlichen Betonprodukten spezialisiert. Im Bereich Lärmschutz für Schiene und Straße gilt Leube als technologischer Vorreiter.

Wir bieten:
> Pumperl Gsund & Miteinand | Das Gesundheitsprogramm von Leube
> Flexible Arbeitszeiten
> Vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio
> Mitarbeiterevents
> Kostenlos täglich frisches Obst
> Zusätzliche Weiterbildungen, Schulungen und Führerscheine (Kran, Stapler, …)
> Eine moderne, qualitativ hochwertige Fachausbildung im Haus
> Durchgeplante Ausbildung von Abteilung zu Abteilung
> Persönliche Betreuung während der Ausbildung
> Unterstützung bei der Berufsschule
> Lehre mit Matura

„Steig ein in ein gesundes Unternehmen, das in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Qualität zu den besten der Welt gehört. Wir sind laufend auf der Suche nach engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wenn gerade keine passende Stelle dabei ist, bewirb dich einfach initiativ.
Wir freuen uns auf jeden Fall, dich kennenzulernen.“
– Leube Betonteile