Die Lebenshilfe Salzburg ist mehr als eine große Arbeitgeberin – sie ist die Vision:
# mit und für Menschen mit Behinderungen ein
# selbstbestimmtes Leben
# in einer barrierefreien Gesellschaft zu
# ermöglichen!
Selbstbestimmung, Wertschätzung und Gemeinschaft sind die Werte, die uns verbinden. Wir hören zu, begegnen einander auf Augenhöhe und vertrauen aufeinander. Nachhaltigkeit und Achtsamkeit leiten unser Handeln – für Mensch und Natur.
Bereiche:
- Ergotherapie
- Logopädie
- Sonder- bzw. Heilpädagogik
- Psychologie
Beschäftigung für die Behandlung von Kleinkindern im Ausmaß von 20 Wochenstunden
Worum geht´s?
- Behandlung von Kleinkindern mit Autismus-Spektrum-Störungen im Einzelsetting. Meist handelt es sich um schwer betroffene, nicht oder kaum sprechende Kinder. Viel körperbetonte Arbeit auch am Boden ist erforderlich.
- Einbeziehung der Eltern in den Therapieprozess
- Enge Zusammenarbeit im multidisziplinären Team des Ambulatoriums sowie mit Eltern und Pädagog:innen um eine ganzheitliche und individuelle Förderung sicherzustellen
- Eigenverantwortliche Terminvereinbarung und Koordination von Therapieeinheiten
- Strukturierte Dokumentation, um eine umfassende und effektive Behandlung zu gewährleisten
Was bringen Sie dafür mit?
- Fachkraft in einem der angeführten Berufe (mit Eintragung in das jeweilige Berufsregister)
- interessiert an der Arbeit mit Kleinkindern sowie deren Bezugspersonen
- bereit, sich auf schwierige Kinder einzulassen und die nötigen Fähigkeiten dazu zu erwerben
- imstande, die Balance zwischen empathischer Zuwendung und professioneller Abgrenzung zu finden und zu halten
- Erfahren in der Arbeit mit Kleinkindern mit unterschiedlichen Entwicklungsstörungen oder ASS
Was können wir Ihnen bieten?
- Eine interessante und vielfältige Tätigkeit in einem familienfreundlichen Unternehmen, eingebunden in ein hoch motiviertes und kompetentes Team unterschiedlicher Berufsgruppen.
- Eine langfristige und krisensichere Berufsperspektive in einer Social-Profit-Organisation
- Viel Entscheidungsspielraum im therapeutischen Prozess
- Einschulung durch Teamleitungen und Kolleg:innen in einem Buddy-System
- Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
- Zusätzlicher Urlaubstag ab einem Jahr Betriebszugehörigkeit
- Zusätzliche arbeitsfreie Tage 24.12. und 31.12.
- 37-Stunden-Woche bzw. Teilzeit
- Jobrad oder Klimaticket Salzburg
- Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats
Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 auf Basis Vollzeit in Verwendungsgruppe 8 oder 9 jeweils 14 x jährlich, abhängig von Qualifikation und Vordienstzeiten zwischen Euro 3.505,– und Euro 5.015,– brutto monatlich inkl. SEG-Zulage.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen gleichermaßen, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.