Schlosser:innen sind Experten für Metallbearbeitung. Sie stellen Bauteile und Konstruktionen her, die in der Instandhaltung und Produktion eingesetzt werden. In der Lehre lernst du Schweißen, Bohren und Montieren von Metallteilen sowie die Wartung und Reparatur von Maschinen.
Ausbildungsschwerpunkte:
- Metallbearbeitung
- Fertigung und Montage
- Instandhaltung
Ausbildungsablauf:
- Die Lehre ist eine duale Ausbildung. Im Betrieb geht es um die Vermittlung praxisrelevanter und berufsspezifischer Kenntnisse und Fähigkeiten. In der Berufsschule, die während der Lehrzeit vier Mal besucht wird, steht die Vermittlung von benötigtem fachtheoretischem Wissen im Vordergrund. Zusätzlich nehmen unsere Lehrlinge an Ausbildungskursen im Technischen Ausbildungszentrum (TAZ) in Mitterberghütten teil, um dort ihre Fertigkeiten zu verbessern.
Worauf wir wert legen:
- Positives Abschlusszeugnis
- Technisches Interesse und Verständnis
- Handwerkliches Geschick und körperliche Fitness
- Konzentrationsfähigkeit und Lernbereitschaft
- Genauigkeit und Geduld bei der Bearbeitung von Materialien
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein (Sicherheitsvorschriften sind wichtig!)
Dauer der Lehre: 3,5 Jahre
Entlohnung nach dem KV für genossenschaftliche Molkereien, 1. Lehrjahr € 950,–, 2. Lehrjahr € 1222,–, 3. Lehrjahr € 1.765,– monatlich brutto Erwachsenenlehre (ab 18 J.): € 2.339,– + Zuschläge Zahlreiche Benefits und zusätzlich 40€ Einkaufsguthaben monatlich im Abholmarkt
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen gleichermaßen, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.