Mechanik + Elektronik = Mechatronik.
Mechatroniker:innen sind Fachleute in Hinblick auf komplexe Systeme aus Mechanik und Elektronik.
Das Berufsbild gehört zu den technischen Berufen und ist insbesondere aufgrund der Komplexität unserer Anlagen besonders anspruchsvoll und abwechslungsreich. In der Lehre zum Mechatroniker:in lernst du, wie man technische Pläne liest, elektrische und mechanische Bauteile zu Maschinen und Systemen zusammenbaut, wie diese Maschinen funktionieren und wie man sie wartet und repariert.
Bei diesem Lehrberuf handelt es sich um einen Modullehrberuf. Neben dem Grundmodul Mechatronik bieten wir die Ausbildung in folgenden Hauptmodulen an:
- Automatisierungstechnik
- Fertigungstechnik
- SPS-Technik
Ausbildungsschwerpunkte:
- Arbeiten in den Bereichen Mechanik und Elektrotechnik
- Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
- Ermitteln und Beheben von Störungen an den verschiedensten Anlagen
Ausbildungsablauf:
- Die Lehre ist eine duale Ausbildung. Im Betrieb geht es um die Vermittlung praxisrelevanter und berufsspezifischer Kenntnisse und Fähigkeiten. In der Berufsschule, die während der Lehrzeit vier Mal besucht wird, steht die Vermittlung von benötigtem fachtheoretischem Wissen im Vordergrund. Zusätzlich nehmen unsere Lehrlinge an Ausbildungskursen im Technischen Ausbildungszentrum (TAZ) in Mitterberghütten teil, um dort ihre Fertigkeiten zu verbessern.
Worauf wir wert legen:
- Positiver Pflichtschulabschluss
- Technisches Verständnis und Interesse an modernen Maschinen und Robotik
- Interesse an Computertechnik (z. B. Programmieren, Steuerungen)
- Konzentrationsfähigkeit und Lernbereitschaft
- Genaue Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein (Sicherheitsvorschriften sind wichtig!)
Dauer der Lehre: 3,5 Jahre
Entlohnung nach dem KV für genossenschaftliche Molkereien, 1. Lehrjahr € 950,–, 2. Lehrjahr € 1222,–, 3. Lehrjahr € 1.765,– monatlich brutto Erwachsenenlehre (ab 18 J.): € 2.339,– + Zuschläge Zahlreiche Benefits und zusätzlich 40€ Einkaufsguthaben monatlich im Abholmarkt
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen gleichermaßen, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.