Die spezifischen Inhalte im Lehrberuf Labortechnik sind Biochemie und Laborautomatisation. Als LabortechnikerIn führst du biochemische und biotechnologische Untersuchungen und Versuche an verschiedensten Stoffen durch, z.B. an Rohmaterialien, an Zwischen- und Fertigprodukten.
Ausbildungsschwerpunkte:
- Chemie oder Biochemie
- Untersuchen von Rohmaterialien, Zwischen- und Fertigprodukten
- Versuche an Rohstoffen
Ausbildungsablauf:
- Die Ausbildung im Modullehrberuf Labortechnik umfasst eine dreieinhalbjährige Ausbildung im Grundmodul „Labortechnik“ und im Hauptmodul Chemie oder Biochemie.
Worauf wir wert legen:
- Gutes Abschlusszeugnis der Pflichtschule
- Interesse und ein gesundes Verständnis an Lebensmitteln
- Geschick und körperliche Fitness
- Konzentrationsfähigkeit und Lernbereitschaft
- Genaue Arbeitsweise
Dauer der Lehre: 3,5 Jahre
Entlohnung nach dem KV für genossenschaftliche Molkereien, 1. Lehrjahr € 900,–, 2. Lehrjahr € 1204,–, 3. Lehrjahr € 1.592,– monatlich brutto Erwachsenenlehre (ab 18 J.): € 2.338,– + Zuschläge Zahlreiche Benefits und zusätzlich 40€ Einkaufsguthaben monatlich im Abholmarkt
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen gleichermaßen, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.
