Die Lebenshilfe Salzburg ist mit etwa 1.000 Mitarbeiter:innen einer der größten Arbeitgeber des Landes. Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei einer möglichst selbstbestimmten Lebensweise.
Worum geht´s?
- Begleitung und Assistenz von Menschen mit intellektueller und mehrfacher Behinderung bei der Organisation von Tagesabläufen und Gestaltung von Freizeitaktivitäten
- Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung in den Bereichen Haushalt, individuelle Körperpflege und Hygiene
- Förderung der größtmöglichen Selbständigkeit der Bewohnerinnen
- Sie arbeiten gerne mit Menschen und möchten endlich den Sprung in ein neues Aufgabenfeld wagen? In der Lebenshilfe Salzburg sind Sie auch als Quereinsteiger:in willkommen!
Was bringen Sie dafür mit?
- Eine wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Behinderungen
- Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- Praxiserfahrung in der Begleitung von erwachsenen Menschen mit Behinderungen ist erwünscht, jedoch nicht erforderlich
- Bereitschaft zu Wochenend- und Nachtdiensten
- Ausbildung UBV von Vorteil
- Führerschein B von Vortei
Was können wir Ihnen bieten?
- Beschäftigungsausmaß von 18 Stunden/Woche
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem gut eingespielten, stabilen Team
- Ein veränderbares Beschäftigungsausmaß
- Nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit
- Einen Zusatzurlaubstag
- 50 % Zuschuss zum Klimaticket Salzburg (bis auf Widerruf)
- Zusätzliche arbeitsfreie Tage 24.12. und 31.12. (bzw. Ersatz dieser freien Tage)
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mahlzeiten im Rahmen des Dienstes
- Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrates
Das laut SWÖ-Kollektivvertrag 2025 gebührende Mindestgehalt für diese Stelle in Verwendungsgruppe 5 beträgt auf Basis Vollzeit € 2.850,00 brutto mtl. bei 14-maliger Auszahlung (inkl. SEG-Zulage). Darüber hinaus werden Zulagen für spezielle Dienste (z.B. Teildienste, Wochenend- und Nachtdienste) nach Aufwand verrechnet. Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen gleichermaßen, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.